"Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher. dass ich es schaffe!" Pippi Langstrumpf - Buch & Bohne ist 15 Jahre alt!***"Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher. dass ich es schaffe!" Pippi Langstrumpf - Buch & Bohne ist 15 Jahre alt!***"Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher. dass ich es schaffe!" Pippi Langstrumpf - Buch & Bohne ist 15 Jahre alt!***"Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher. dass ich es schaffe!" Pippi Langstrumpf - Buch & Bohne ist 15 Jahre alt!***
Wir stellen Bücher-Abos nach Ihren Wünschen individuell zusammen, für Sie selbst oder für einen Menschen, den Sie beschenken möchten. Jedes Abo besteht aus 6 Büchern, die wir monatlich oder zweimonatlich an die von Ihnen genannte Adresse schicken. Natürlich können die Buchgeschenke auch hier in der Buchhandlung abgeholt werden. In diesem Fall laden wir die Abonnent*in auf einen Kaffee ein (anstelle des Versands). Sie beschreiben uns, welche Bücher, welche Themen oder Autor*innen Sie interessieren, und wir schicken jeweils zur Monatsmitte ein von uns ausgewähltes Buch, hübsch verpackt als Überraschung an Sie oder den/die Beschenkte/n. Wir haben hier ein paar Themenbeispiele zusammengestellt, wir passen die Themen aber gerne nach ihren Wünschen an: "Nordische Krimis", "Gegenwartsliteratur", "Italien", "Feministische Literatur", "Japan", "Cosy Crime", "Bergwelten", "Romantasy" usw. Zahlung bequem per Rechnung oder hier in der Buchhandlung. Das Abo endet automatisch.
6/12 Monate (6 Bücher) 139 Euro.
Bestellen über kontakt@buchbohne.de oder in der Buchhandlung oder telefonisch 089/37414060.
Buch-Abo
nach Wunsch
Wir stellen Bücher-Abos nach Ihren Wünschen individuell zusammen, für Sie selbst oder für einen Menschen, den Sie beschenken möchten.
Natalie Buchholz erzählt von einer deutsch-französischen Familie, deren Ambivalenz und Zerrissenheit sich in der Geschichte der Region Elsass-Lothringen widerspiegelt. Moderation: Tina Rausch
‚Eine vergessene Urne, ein neugieriges Kleinkind und der Schatten des Großvaters – so beginnen Natalie Buchholz poetische Ermittlungen, die mitten hinein ins schattige Gestrüpp des zwanzigsten Jahrhunderts und in die Geheimnisse einer Familie führen. Man legt das Buch nicht mehr aus der Hand.‘ Nils Minkmar Ein kleiner Zufallsfund ist es, der Natalie Buchholz an ihren verstorbenen Großvater Anatole erinnert. Wer war dieser zwischen Deutschland und Frankreich hin- und hergerissene Mann? Erstmals setzt sich die Autorin mit dem Großvater auseinander, der stets ein Fremder für sie war und doch bis in ihr eigenes Leben hineingewirkt hat. In seinen jungen Jahren geht er zur französischen Armee, den Zweiten Weltkrieg allerdings erlebt er als zwangsrekrutierter Soldat der Wehrmacht. Danach entscheidet er sich vehement für eine Seite und lehnt sogar seine Tochter ab, die einen Deutschen heiratet. Mit poetischer Präzision geht die Autorin dieser Herzenskälte nach. Sie erzählt von einer deutsch-französischen Familie, deren Ambivalenz und Zerrissenheit sich in der Geschichte der Region Elsass-Lothringen widerspiegelt – und wird dabei eine bittere Entdeckung machen. Und hier ist noch eine ganz begeisterte Besprechung aus dem SPIEGEL.
Moderation: Tina Rausch
Diese Lesung findet am Donnerstag, den 19. September 2024 bei Buch & Bohne, Kapuzinerplatz 4 (Eingang Häberlstrasse), um 19.30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich per Mail bei kontakt@buchbohne.de an.
10,00 EUR
Aktuelle Buch-Empfehlungen und Veranstaltungstipps finden Sie auch in unserem Newsletter. Melden Sie sich bitte bei kontakt@buchbohne.de dafür an.
(c) Peter v. Felbert
Natalie Buchholz, 1977 in Frankreich geboren, studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim und an der Université Aix-Marseille. Sie lebt und arbeitet in München und im Inntal.
(c) Julia Giordano
Moderatorin Tina Rausch
Tina Rausch wurde 1970 in München geboren, wo sie heute sie als freie Redakteurin, Lektorin und Literaturvermittlerin lebt und arbeitet. Von ihr geleitete literarische Workshops und Fortbildungen fokussieren unter anderem Schnittstellen zur Kunst sowie verschiedene Präsentationsformen.