03/03/2020
LITERATURTREFF
DIENSTAG
19.30 UHR
Stephan Lessenich

Grenzen der Demokratie.

EINTRITT 5 EUR

Teilhabe als Verteilungsproblem.

Demokratie ist ein allseits anerkannter Hochwertbegriff, für Demokratie sind (fast) alle zu haben. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen. Sie ist durchzogen von Ausgrenzungen, die durch Klassenherrschaft, Statuskonkurrenz und nationale Schließungen bedingt sind. Und sie lebt zugleich von der ökologischen Entgrenzung: Sie wird getragen von dem alle sozialen Spaltungen überdeckenden Grundkonsens, dass Natur eine hemmungslos ausbeutbare Ressource darstellt. Wenn heute zunehmend deutlich wird, dass dieses System der Grenzziehungen an seine Funktionsgrenzen gerät, dann ist es an der Zeit, an einen anderen, weniger anerkannten Hochwertbegriff zu erinnern – an den Wert der Solidarität. EINTRITT 5 EUR.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 3. März 2020 in der Buchhandlung Buch & Bohne, Kapuzinerplatz 4 (Eingang Häberlstrasse), ab 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet 5 EUR. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 089/37 41 40 60 oder per Mail an.

(c) privat

 

Stephan Lessenich.

Stephan Lessenich, geb. 1965, ist Professor für Soziologie an der LMU München und war Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seine Arbeitsgebiete sind die politische Soziologie sozialer Ungleichheit, vergleichende Makrosoziologie, Wohlfahrtsstaatsforschung, Kapitalismustheorie und Alterssoziologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back to Top