
18/03/2019
LESUNG in Kooperation mit dem Tukan-Kreis
Montag
19.30 UHR Takis Würger
EINTRITT 7 EUR
ACHTUNG! ABWEICHENDER VERANSTALTUNGSORT Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, Schwabing!
Moderation Dieter Heß
Es ist 1942. Friedrich, ein stiller junger Mann, kommt vom Genfer See nach Berlin. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in die geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm und gibt ihm seinen ersten Kuss. Bei ihr kann er sich einbilden, der Krieg sei weit weg. Eines Morgens klopft Kristin an seine Tür, verletzt, mit Striemen im Gesicht: „Ich habe dir nicht die Wahrheit gesagt.“ Sie heißt Stella und ist Jüdin. Die Gestapo hat sie enttarnt und zwingt sie zu einem unmenschlichen Pakt: Wird sie, um ihre Familie zu retten, untergetauchte Juden denunzieren? Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht – über die Entscheidung, sich selbst zu verraten oder seine Liebe. EINTRITT 8 EUR.
Die Lesung findet am Montag, den 18. März 2019 in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, München-Schwabing, ab 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet 7 EUR. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 089/37 41 40 60 oder per Mail an.
Takis Würger.
Takis Würger, geboren 1985, hat an der Henri-Nannen-Journalistenschule das Schreiben gelernt und Ideengeschichte in Cambridge studiert. Er arbeitet als Redakteur für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. 2017 erschien sein Debütroman Der Club, der mit dem Debütpreis der lit.Cologne ausgezeichnet wurde und für den aspekte-Literaturpreis nominiert war. Takis Würger lebt in Berlin.